EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Kröll, Stefan

Die Professionalisierung der Streiterledigung

Vom Wert der Schiedsgerichtsbarkeit für Familienunternehmen

aus
in: FuS, 6. Jg. 6/2016, S. 198-203
Bibliografie
Krüger, Clemens
Klaiber, Christian-Titus
Prügl, Reinhard
et al.
[2023]

Family Office 2030

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

aus
Krüger, Clemens Christian

The Director's Game

Entwicklung einer spielbasierten Methode zur Operationalisierung von sozioemotinalem Reichtum in Familienunternehmen

aus
in: FIF Sammelband 2022, S. 44-47
Bibliografie
Krüger, Wolfgang (Hrsg.)
Schubert, Bernhard von (Hrsg.)
Wittberg, Volker (Hrsg.)
2010

Die Zukunft gibt es nur einmal!

Plädoyer für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit

aus
Bibliografie
GablerSpringer
ISBN 978-3-8349-2497-1
Kubicek, Ales
Machek, Ondrej
2024

Woman in intrafamily business succession

A systematic literature review and future research agenda

aus
Frauen im Familienunternehmen
Nachfolge
in: Barrett, Mary/ Huybrechts, Jolien/ Lee, Jean S.K. (Hrsg.), Woman in Family Business, S. 63-88
Bibliografie
Edward Elgar Publishing
ISBN 978-1-802206357
Unternehmensnachfolge
Kuchenbaur, Daniel
Aan, Quaratul
Kormann, Hermut

Familienunternehmen in existenziellen Krisen

Personalabbau als Mittel zur nachhaltigen Krisenbekämpfung

aus
in: FuS12/3 (2022), S. 105-111
Bibliografie
Kuhn, Kurt
1999

Mittler zwischen High-Tech-Welten

Micrologica AG

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Pleister, Christopher, Erfolgsmodell Mittelstand. 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln, S. 173-193
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Kulitz, Jessica
2012

Welche Wirkung hat ein politisch aktiver Gesellschafter auf den Zusammenhalt des Gesellschafterkreises in einem Familienunternehmen

aus
Kummer, Franziska von
Schlippe, Arist von

Stichwort Konfliktpsychologie

Der fundamentale und feindselige Attributionsfehler

aus
in: FuS 5/2021, S. 202-203
Bibliografie
Kummer, Leonard

Pragmatische Paradoxien in Familienunternehmen

Wie es Unternehmerfamilien schaffen, ihn der Generationsübergabe. trotz interner Spannungen, entscheidungsfähig zu bleiben

aus
in: FIF Sammelband 2022, S. 20-23
Bibliografie
Kurz, Josef
Mecheels, Stefan
2008

Textile Welt

Die Erfolgsgeschichte der Hohensteiner Institute

aus
Bibliografie
Wachter
ISBN 978-3-9812485-0-0
Kuttner, Michael
Feldbauer-Durstmüller, Birgit
2018

Qualitativ-empirische Fallstudien zu Corporate Social Responsibility in Familienunternehmen

Zusammenfassung und Ausblick

aus
in: Altenburger, Reinhard/ Schmidpeter, René (Hrsg.), CSR und Familienunternehmen, S. 17-39
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-662-55617-7
Kuttner, Michael
Fürthner, Barbara
2023

Corporate Social Responsibility vor und während der COVID-19-Pandemie

Erkenntnisse aus einer mittleren, familiengeführten Druckerei

aus
CSR Corporate Social Resposibility
in: Duller, Christine et al. (Hgg.), Herausforderungen im Management von Familienunternehmen, S. 35-54
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-41977-6
Werteorientierung
Kögel, Rainer
2020

Der private Regelungsbedarf der Unternehmerfamilie

Grundlagen des Erb- und Familienrechts

aus
in: Rüsen, Tom/ Heider, Anne (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden, S. 295-310
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-19475-6
Kögel, Rainer
Berg, Dieter

Die Unternehmensverfassung des Hauses Bosch als Grundmodell der Doppelstiftung

aus
in: FuS 1/2011, S. 13-19
Bibliografie
Kögel, Rainer
Seemann, Andrea

Veränderungen oder Stabilität im Gesellschafterkreis

Herausforderung für Familie und Unternehmen

aus
in: FuS Sonderheft: Brun-Hagen Hennerkes zum 75. Geburtstag (2014), S. 26-36
Bibliografie
Kögel, Reiner
Layer, Bertram
2009

Die Erbschaftssteuerreform

Überblick über die Besteuerung von Betriebsvermögen, Handlungsbedarf und Gestaltungsmöglichkeiten für große Familienunternehmen

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 65-94
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Köllner, Tobias
2012

Practising Without Belonging?

Entrepreneurship, Morality, and Religion in Contemporary Russia

aus
Bibliografie
LIT
ISBN 978-3-643-90349-5
Köllner, Tobias
Kleve, Heiko
2023

Doing Business Family

Wie Unternehmerfamilien Identität, Sinn und Zusammenhalt herstellen können

aus
Eigentümerfamilie
Familiendynamik
Organisation der Unternehmerfamilie
Unternehmerfamilie
Verantwortung
Praxisleitfaden
Bibliografie
Eigenverlag
Familiendynamik
Köllner, Tobias
Haver-Rassfeld, Hanna
Kleve, Heiko

Das Doing-Family-Konzept

Eine neue Perspektive zum Verhältnis der Herstellung und des Zusammenhalts von Unternehmerfamilien

aus
in: FuS 1/2022, S. 11-17
Bibliografie
Köllner, Tobias
Simon Fabian
Kleve, Heiko
Schlippe, Arist von

Vermögensmanagement in großen Unternehmerfamilien

Zwischen individuellem Anspruch und kollektiver Verantwortung

aus
in: ZfKE 3-4/2020, S. 191-217
Bibliografie
Köllner, Tobias

Ethnologie als Forschung zu Familienunternehmen

aus
in: FuS 5/2018, S. 154-158
Bibliografie
Körtgen, André
2008

Auswirkungen vertraglicher Nebenpflichten aus Kreditverträgen auf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit

aus
in: Mach, Andreas E. (Hrsg.), Die Governance der Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise. Finanzierungsmodelle und -strategien für Familienunternehmen, S. 87-92
Bibliografie
Eigenverlag
Kübel, Moritz
2020

Unternehmerfamilie und Familienvermögen

aus
in: Rüsen, Tom/ Heider, Anne (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden, S. 335-350
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-19475-6
Kübler, Friedrich
2000

Familiengesellschaften zwischen Institution und Vertrag

Kritische Überlegungen zur richterlichen Korrektur von Ausschluss- und Abfindungsklauseln

aus
in: Hommelhoff, Peter/ Schmidt-Diemitz, Rolf/ Sigle, Axel (Hrsg.), Familiengesellschaften. Festschrift für Walter Sigle zum 70. Geburtstag, S. 183-199
Bibliografie
Dr. Otto Schmidt
ISBN 3-504-06208-8
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.