EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Kormann, Hermut
2023

Probleme bei Fusionen und Übernahmen

aus
Unternehmensverkauf
in: Kormann, Hermut/ Suberg, Birgit (Hgg.), Theman der Governance von Familienunternehmen, S. 105-110
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-031-34424-4
Unternehmensführung
Kormann, Hermut
2023

Die Nachteile eines Börsengangs von Familienunternehmen

aus
Börsennotierung von Familienunternehmen
in: Kormann, Hermut/ Suberg, Birgit (Hgg.), Theman der Governance von Familienunternehmen, S. 111-116
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-031-34424-4
Unternehmensführung
Kormann, Hermut
2023

Gewinnverteilungspolitik in Familienunternehmen

aus
Ausschüttung
in: Kormann, Hermut/ Suberg, Birgit (Hgg.), Theman der Governance von Familienunternehmen, S. 117-122
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-031-34424-4
Unternehmensführung
Kormann, Hermut
2023

Vorbereitung auf die Nachfolge in Familienunternehmen

aus
Nachfolge
in: Kormann, Hermut/ Suberg, Birgit (Hgg.), Theman der Governance von Familienunternehmen, S. 145-151
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-031-34424-4
Unternehmensnachfolge
Kormann, Hermut
2015

Aufgabe des Beirats im mittelständischen Familienunternehmen

aus
Beirat
in: Becker, Wolfgang/ Ulrich, Patrick (Hgg.), BLW im Mittelstand, S. 761-774
Bibliografie
Kohlhammer
‎ISBN 978-3-17-021904-5
Unternehmensführung
Kormann, Hermut
2024

Analysis of Critical Incidents for the Design of the Governance System

aus
Familienmaximen
Governance
in: Fleischer, Holger/ Prigge, Stefan (Hgg.), Family Firms and Family Constitutions, S. 117-133
Bibliografie
Emerald Publishing
ISBN 978-183797-203-6
Gesellschafterkompetenz
Kormann, Hermut (Hg.)
Suberg, Birgit (Hg.)
2023

Themen der Governance von Familienunternehmen

Einblicke zu Strukturen, Strategien und Führungspersönlichkeiten

aus
Governance
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-031-34424-4
Unternehmensführung
Kormann, Hermut (Hrsg.)
Suberg, Birgit (Hrsg.)
2021

Topics of Family Business Governance

Insights on Structures, Strategies, and Executives

aus
Management for Professionals
Bibliografie
Springer (Schweiz)
ISBN 978-3-030-58018-6
Kormann, hermut
Obermaier, Otto Werner

Beiratsmitglieder

Auswahl mit Bedacht

aus
in: FuS 4/2021, S. 153-159
Bibliografie
Korunka, Christian
Fuetsch, Elena
2015

Implementierung und Veränderung eines Beirats

Kritische Erfahrungen und Lernprozesse

aus
in: Lueger, Manfred/ Frank, Hermann (Hrsg.), Zukunftssicherung für Familienunternehmen. Good Practice Fallanalysen zur Family Governance, S. 117-139
Bibliografie
facultas
ISBN 978-3-7089-1314-8
Korunka, Christian
Fuetsch, Elena
2018

Arbeitsbedingungen und Lebensqualität aus der Sicht von Unternehmerfamilien

aus
in: Lueger, Manfred/ Frank, Hermann/ Korunka, Christian (Hrsg.), Die Unternehmerfamilie im Kontext ihres Familienunternehmens, S. 153-173
Bibliografie
facultas
ISBN 978-3-7089-1671-2
Korunka, Christian
Nosé Lavinia
2012

Zusammenarbeit auf engstem Raum: Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Familie und Unternehmen

Winklers "Zum Posthorn"

aus
in: Lueger, Manfred/ Frank, Hermann (Hrsg.), Wie erfolgreiche Familienunternehmen handeln, S. 150-179
Bibliografie
facultas
ISBN 978-3-7089-0897-7
Kowalsky, Mark
2004

Rebell light

(Swatch group)

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 169-173
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Kraft, Julia

Testamentsvollstreckung als Gestaltungsinstrument der Nachfolge in Familienunternehmen

aus
in: FuS 6/2015, S. 203-212
Bibliografie
Kramer, Karl-Heinz
1999

Die Börseneinführung von mittelständischen Unternehmen in Deutschland

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2000, S. 99-112
Bibliografie
Eigenverlag
Kramer, Karl-Heinz
2001

Vorbereitung von Familienunternehmen auf ihr Rating

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2002, S. 194-212
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-0-0
Kraus, Karl-J.
Knecht, Thomas C.
2011

Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen

aus
in: Rüsen, Tom A. (Hrsg.), Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen, S. 167-205
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-13009-2
Kraus, Karl-J.
Knecht, Thomas C.
2009

Strategien zur Restrukturierung von Familienunternehmen

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 175-194
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Kraus, Sascha
Mensching, Helge
Calabrò, Andrea

Fluch oder Segen?

Familienfremde Ressourcen und Internationalisierung von Familienunternehmen

aus
in: FuS 2/2016, S. 56-59
Bibliografie
Krekeler, Elmar
2003

Stabwechsel will gelernt sein

Über die neue Struktur im Hause Surkamp und die Zukunft der Verleger-Persönlichkeit

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2004, S. 134-135
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-2-7
Kreyenberg, Jutta
2004

Handbuch Konfliktmanagement

Konfliktdiagnose, -definition und -analyse, Konfliktebenen, Konflikt- und Führungsstile, Interventions- und Lösungsstrategien, Beherrschung der Folgen

aus
Bibliografie
Cornelsen Scriptor
ISBN 3-589-23661-2
Krimphove, Petra
2011

Es wird hier einfach erwartet

Philanthropie in den USA und in Deutschland

aus
in: Druyen, Thomas (Hrsg.), Vermögenskultur. Verantwortung im 21. Jahrhundert, S. 131-152
Bibliografie
VS Verlag
ISBN 978-3-531-17375-7
Kriz, Jürgen
2021

Zur handlungsmoderierenden Bedeutungsdynamik in Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 142-148
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Krolak, Thomas
Meier, Jan-Hendrik
Arnold, Maike

Kennzahlen im Vergleich

Eine Analyse ausgewählter Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Wertertragslage bei familien- und fremdgemanagten Unternehmen

aus
in: FuS 6/2018, S. 198-201
Bibliografie
Krolak, Thomas
Meier, Jan-Hendrik
2024

Einfluss von Einzel- und Familienaktionären auf die ESG-Performance von Unternehmen

aus
Compliance
Nachhaltigkeit
in: ZFKE 72/2024, S. 61-79
Bibliografie
Werteorientierung
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.