EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Hueber, Jörg
Zwingmann, Lorenz
2023

Vergütungsregelungen für die Übertragung von Anteilen an Familienunternehmen

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 108-115
Bibliografie
Eigenverlag
Hueber, Jörg
Koch, Moritz
2023

Die Familienholding als neues Bindeglied der Familie

Vom Familienunternehmen zur diversifizierten Familienholding

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 96-106
Bibliografie
Eigenverlag
Hugo-Becker, Annegret
Becker, Henning
2004

Psychologisches Konfliktmanagement

Menschenkenntnis Konfliktfähigkeit Kooperation

aus
Beck-Wirtschaftsberater
Bibliografie
dtv
ISBN 3 423 05829 3
Huinink, Johannes

Zur Positionsbestimmung der empirischen Familiensoziologie

aus
Zeitschrift für Familienforschung 18/2 (2006), S. 212-252
Bibliografie
Hunecke, Franz Josef
Quinkler-Koch, Edeltraud
2006

Punktuelle Einmal-Beratung - eine Alternative?

Oder: Wie aus Verlegenheiten Gelegenheiten entstehen

aus
in: Deissler, Klaus G. (Hrsg.), Familienunternehmen beraten. Positionen und Praxisbeispiele, S. 77-86
Bibliografie
transcript
ISBN 3-89942-395-X
Huppertz, Jenna Aurelia

Übernahme von Familienunternehmen

Welche Eigenschaften des Käufers oder der Käuferin überzeugen beim Verkauf des Familienunternehmens?

aus
in: FIF Sammelband 2022, S. 40-43
Bibliografie
Hutter, Christian

Verantwortung für die Lieferkette wird zur Pflicht

Was das neue Lieferkettengesetz für Familienunternehmen bedeutet

aus
in: FuS 1/2023, S. 26-29
Bibliografie
Huybrechts, Jolien
Barrett, Mary
Lee, Jean S. K.
2024

Revisiting and previewing research on woman in family business

aus
Frauen im Familienunternehmen
in: Barrett, Mary/ Huybrechts, Jolien/ Lee, Jean S.K. (Hrsg.), Woman in Family Business, S. 1-19
Bibliografie
Edward Elgar Publishing
ISBN 978-1-802206357
Unternehmensführung
Hytti, Ulla
Stenholm, Pekka
Alsos, Gry Agnete
2024

Continuity and change in family business gender structures

An institutional perspective

aus
Frauen im Familienunternehmen
in: Barrett, Mary/ Huybrechts, Jolien/ Lee, Jean S.K. (Hrsg.), Woman in Family Business, S. 111-142
Bibliografie
Edward Elgar Publishing
ISBN 978-1-802206357
Unternehmensführung
Händle, Matthias
2023

Wie Inhaberfamilien gute Rahmenbedingungen für erfolgreiches Fremdmanagement schaffen

aus
in: May, Peter (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2022/2023, S. 78-83
Bibliografie
Eigenverlag
Händle, Matthias
Hueber, Jörg
[2022]

Die Öffnung des Gesellschafterkreises an Familienunternehmen als inhaberstrategischer Bestandteil der Vermögenssicherung

aus
in: May, Peter (Hg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2021/2022, S. 98-105
Bibliografie
Eigenverlag
Händle, Matthias
Nacke, Raoul
[2023]

Generationswechsel in Familienunternehmen

Ein Kompatibilitätstest

aus
Generationswechsel
Unternehmensübergabe
in: Peter May The Family Business People (Hrsg.), Gedanken zum Familienunternehmen 2023/2024, S. 20-27
Bibliografie
Eigenverlag
Unternehmensnachfolge
Höffe, Otfried
2005

Profit und mehr

Zum Ethos des Unternehmers

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 200-209
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Höhns, Ulrike

Wie tickt der neue Chef?

Wie Mitarbeiter den Generationsübergang im Hinblick auf die Veränderung des Führungsstils wahrnehmen

aus
in: zupFIF V (2015), S. 47-52
Bibliografie
Hörger, Helmut (Hrsg.)
Stephan, Rudolf (Hrsg.)
Pohl, Dirk (Hrsg.)
2002

Unternehmens- und Vermögensnachfolge

Steuerorientierte Gestaltung

aus
Bibliografie
Schäfer Poeschel
ISBN 3-7910-1630-X
Hörsting, Ann-Kristin
Rüsen, Tom

Psychische Störungen in Unternehmerfamilien

Eine Übersicht typischer Krankheitsbilder für mehr Transparenz

aus
in: FuS 5/2021, S. 183-189
Bibliografie
Hösl, Gerhard G.
2004

Mediation, die erfolgreiche Konfliktlösung

Grundlagen und praktische Anwendung

aus
Bibliografie
Kösel
ISBN 3-466-30592-6
Hüffer, Uwe (Hrsg.)
2002

Gesellschaftsrecht

aus
Hülsbeck, Marcel
2021

Eigentümer als Manager des Familienunternehmens

Eine ökonomische Perspektive

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 96-102
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Hülsbeck, Marcel
Hack, Andreas
Gerken, Maike
Ernst, Robin-Alexander
2020

Nachhaltigkeit in Familienunternehmen

Kostenfaktor, Innovationstreiber oder unternehmerische Verantwortung

aus
Hülsbeck, Marcel
Hack, Andreas
Gerken, Maike
Ernst, Robin-Alexander
2020

Nachhaltigkeit in Familienunternehmen

Kostenfacktor, Innovationstreiber oder unternehmerische Verantwortung

aus
WIFU-Studie
Bibliografie
Eigenverlag
Hülsbeck, Marcel
Schlenk-Barnsdorf, Leopold von

Zukunftssicherung von Familienunternehmen

Integrationaler Wissenstransfer als Treiber der digitalen Transformation in Familienunternehmen

aus
in: FuS 4/2021, S. 142-146
Bibliografie
Hülsbeck, Marcel
2020

Corporate Governance von Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom/ Heider, Anne (Hrsg.), Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden, S. 95-108
Bibliografie
Erich Schmidt
ISBN 978-3-503-19475-6
Hülsbeck, Marcel

Machen oder kontrollieren

aus
in: private wealth, Sonderausgabe/2021, S. 44-45
Bibliografie
Hülsbeck, Marcel
Gerlitz, Andrea

Die Entwicklung einer nachhaltigkeitsstrategie in Unternehmerfamilien

Ein Vorgehensmodell für die Praxis

aus
in: FuS Sonderausgabe 2022, S. 32-37
Bibliografie
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.