EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Henzler, Herbert a.
2008

Exkurs: Deutschland im Jahr 2008 - eine Standortbestimmung

aus
in: Berchtolsheim, Christian von/ Rhein, Andreas (Hrsg.), Management komplexer Familienvermögen, S. 1157-165
Bibliografie
Gabler
ISBN 978-3-8349-0775-2
Hepperle, Tilmann
2011

Stiftungen als Instrumente zur Lösung von Schnittstellenkonflikten in Familienunternehmen

Eine empirische Untersuchung

aus
Schriften zu Familienunternehmen, Band 6
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN978-3-8441-0061-7
Herath, Siriyama Kanthi
2006

Nalika Apparel Exporters

A Teaching Case on Evaluation an Expansion Proposal in a Family Business Using Cost Behabiours and Breakeven Analysis

aus
in: Astrachan, Joseph H. (Hrsg.), Family Business Casebook Annual 2006, S. 27-42
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 0-9753893-2-7
Herberger, Klaus
2018

Das Stiftungsunternehmen als Instrument zur Nachhaltigkeit einer Stiftung

Der Modellfall Carl-Zeiss-Stiftung

aus
in: Achleitner, Ann-Kristin/ Block, Jörn/ Strachwitz, Rupert (Hrsg.), Stiftungsunternehmen: Theorie und Praxis, S. 181-215
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-18989-1
Herles, Benedikt N.
Klein, Sabine B.
2009

Values, Emotions, Perceptions

Price Building During Sale of the Family Firm

aus
Hermann, Rainer
2005

Türkisches Wirtschaftswunder

Die Koc-Holding

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2006, S. 184-186
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-7-8
Herrmann, Gunnar
2006

Ingvar aus Agunnaryd

Porträt: Ingvar Kamprad

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 132-134
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Herrmann, Vivien
2023

Beginn und Ende: Zugehörigkeit zu Unternehmerfamilie und Gesellschafterkreis

Der Einfluss von Patchwork-Konstellationen auf Familienunternehmen und deren rechtliche Gestaltung

aus
Bibliografie
Manuskript (nur digital veröffentlicht)
Hertel, Anita von
Heiligensetzer, Sarah
Thomas, Adrian
2021

Regenmantel und Thymian

Wertschätzung annehmen in Familienunternehmen - mit Mediationskompetenz und Feedback-AvS

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 87-95
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Hess, Dorit
2004

Printen, Parties, Prominente

Porträt: Hermann Bühlbecker

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2005, S. 153-155
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-3-5
Hesse, Martin
2008

Von Heuschrecken und Spacs

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2009, S. 78-80
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-3-9811783-3-3
Hesse, Martin
2004

Mittelstand auf der Suche nach neuen Geldgebern

aus
in: Mendel, Michael/ Piper, Nikolaus (Hrsg.), Profit und Prinzip. Werte mittelständischer Unternehmen zwischen Familie und Kapitalmarkt, S. 121-126
Bibliografie
Redline Wirtschaft
ISBN 3-636-03034-5
Heyenrath, Jörn
2017

Organisationsgestaltung in Familienunternehmen im Kontext ihrer familiaren Personenorientierung

aus
Hiebl, Martin
Neubauer, Herbert
Niederwimmer, Karin
2023

Wachstumsschwellen und Professionalisierung des Controllings in Familienunternehmen

aus
Controlling
in: Duller, Christine et al. (Hgg.), Herausforderungen im Management von Familienunternehmen, S. 103-125
Bibliografie
SpringerGabler
ISBN 978-3-658-41977-6
Unternehmensführung
Hiebl, Martin R.W.
Bürgel, Tobias R.
Pielsticker, David I.
2021

Performance, Digitalisierung, Globalisierung und Stakeholder-Beziehungen im Mittelstand

Ergebnisbericht

aus
Hielle, Ingrid
1996

Bei Heraeus in Hanau muß die Führung nicht in der Familie bleiben

Überlegungen für die nächste Generation

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 75-79
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Hienerth, Christoph
Kessler, Alexander

Measuring Success in Family Businesses

The Concept of Configurational Fit

aus
in: Family Business Review XIX No 2 (Juni 2006), S. 115-134
Bibliografie
Hiepler, Miriam
Moog, Petra
2015 ‎

Fremdmanagement im Familienunternehmen

Ein Kontinuum an individuellen Lösungen

aus
Fremdmanagement
in: Becker, Wolfgang/ Ulrich, Patrick (Hgg.), BLW im Mittelstand, S. 796-814
Bibliografie
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-021904-5
Unternehmensführung
Hill, Othmar
2011

Geld oder Leben!

Grundzüge der Wirtschaftspsychiatrie

aus
in: Druyen, Thomas (Hrsg.), Vermögenskultur. Verantwortung im 21. Jahrhundert, S. 181-196
Bibliografie
VS Verlag
ISBN 978-3-531-17375-7
Hiller, Christian von
2003

Wald, Wein und jede Menge historische Lasten

(Adel)

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2004, S. 115-121
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-2-7
Hilse, Heiko
Wimmer, Rudolf
2009

Führung in Familienunternehmen

aus
in: Rüsen, Tom A./ Schlippe, Arist von/ Groth, Torsten (Hrsg.), Familienunternehmen. Exploration einer Unternehmensform, S. 25-45
Bibliografie
JOSEF EUL
ISBN 978-3-89936-850-5
Hinderer, Michael
2009

Familienunternehmen und M&A-Transaktionen

aus
in: Kirchdörfer, Rainer et al. (Hrsg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, S. 369-388
Bibliografie
C.H. Beck
ISBN 978-3-406-59617-9
Hinterhuber, Hans
Rothenberger, Sandra
2006

Führung und Strategie verbinden

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2007, S. 29-33
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-9-4
Hintz, Jörg
1999

Otto

Forum-Preis für Werner und Dr. Michael Otto. Vater und Sohn schreiben Handelsgeschichte

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2000, S. 201-203
Bibliografie
Eigenverlag
Hipp, Stefan
2020

Der ehrbare Kaufmann

aus
in: Windthorst, Kay (Hrsg.), Herausforderungen für Familienunternehmen. Digitalisierung, Internationalisierung, Governance, S. 85-93
Bayreuther Studien zu Familienunternehmen 7
Bibliografie
Nomos
ISBN 978-38487-4671-2
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.