Stipendium

Success Factors for the Long-Term Resilience of Family Businesses: Balancing Cultural Continuity and Strategic Transformation

No items found.
Teresa Fritsch
Resilienz

Familienunternehmen besitzen meist eine ausgeprägte kulturelle Identität, die auf Stabilität und Dauerhaftigkeit ausgerichtet ist. Zum anderen benötigen sie aber gleichzeitig Flexibilität, Agilität und Anpassungsfähigkeit an externe Gegebenheit, um auf Dauer im Markt bestehen zu können. Familienunternehmen müssen also genauso eine große Veränderungsfähigkeit besitzen. Stabilität und Veränderung widersprechen sich allerdings per se. Familienunternehmen haben also eigentlich Unvereinbares zu vereinbaren. Doch wie machen sie das?

Teresa Fritsch stellt genau diese Frage in den Mittelpunkt ihrer von Prof. Dr. Jan-Philipp Ahrens an der Universität Mannheim betreuten Dissertation und erhält dafür ein EQUA-Promotionsstipendium.

Die Ergebnisse dieser Studie lassen nicht nur auf neue Erkenntnisse für die Wissenschaft hoffen, sondern sind insbesondere und zuförderst für die familienunternehmerische Praxis von Relevanz.

Schlagworte
Resilienz
Unternehmenskultur
Umstrukturierung
zurück