Prof. Dr. Sven Cravotta:
Die Mischgeschäftsführung in Familienunternehmen

Auch wenn häufig angenommen wird, dass Familienunternehmen von einem oder mehreren Mitgliedern der Eigentümerfamilie geführt werden, so zeigt die Realität der Familienunternehmen in Deutschland ein viel bunteres Bild bei der Besetzung der Geschäftsführung. Natürlich gibt es Familienunternehmen mit einer reinen Inhaberführung. Genauso sind aber auch Familienunternehmen mit einem Management bekannt, in dem sich ausschließlich angestellte Geschäftsführer/Vorstände befinden. Ebenso gibt es darüber hinaus gemischte Geschäftsführungen mit einem Geschäftsführungsteam, das aus Familienmitgliedern und Fremdmanagern besteht.
Prof. Dr. Sven Cravotta widmet sich in seinem Vortrag genau diesen Mischgeschäftsführungen. Diese sind nämlich erstens häufig und heutzutage immer mehr anzutreffen und zweitens scheinen sie eine besonders erfolgreiche Geschäftsführungsform zu sein. Denn durch die Vertretung der Eigentümerfamilie in der Unternehmensführung kann im Zweifelsfalls sehr schnell gehandelt werden, da die operative Verantwortung direkt in die Eigentümer- und damit Letztverantwortung eingebunden ist, und trotzdem steht externes Know-How, das die Fremdmanager mitbringen, zur Verfügung.
Wenn Sie herausfinden wollen, wie und unter welchen Bedingungen ein Einsatz von externen Managern auch in Ihrem Familienunternehmen möglicherweise erfolgreich ist oder sein könnte, dann steht Ihnen hier ein interaktiver Fragebogen zur Verfügung. Diesen können Sie gerne einerseits zur Selbstklärung nutzen oder Sie können sich und Ihre Geschäftsführungsorganisation andererseits bei einer entsprechenden Auswertung durch die EQUA-Stiftung mit anderen Unternehmen vergleichen.