The Chameleon Model – the Organisation of Business Families

The Chameleon Model as Explanatory Approach for the Organisational Structures
of Business Families

Vortrag von Frau Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
auf der IFERA 2018 Annual Conference Zwolle (Niederlande)


Die jährliche Konferenz der ifera (international family enterprise research academy) stellt den weltweit größten Kongress für die Familienunternehmensforschung dar. Diesmal trafen sich in Zwolle (Niederlande) zwischen 3. und 6. Juli 2018 Forscher aus allen Kontinenten, um sich international über den neuesten Forschungsstand auszutauschen.

Frau Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert hielt einen Vortrag über die Organisation der Entscheidungsfindung in Unternehmerfamilien. Das von ihr entwickelte Chamäleon-Modell zeigt, dass erfolgreiche Unternehmerfamilien viele verschiedene Organisationsformen (gleichzeitig) kennen und nutzen. So sind sie schnell, flexibel und können unternehmerisch handeln. Gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Cravotta hat sie in einer qualitativen Studie von vier Cases dieses Modell verprobt.

Eine quantitative Anschlussstudie, bei der auch Frau Prof. Dr. Beate Cesinger und Frau Prof. Dr. Petra Moog mitarbeitet, soll dieses Modell evaluieren und weitere tiefere Einblicke über die Ausprägungen und Einflüsse ermöglichen. Das Chamäleon-Modell wurde in der Research-Community auf der ifera sofort aufgegriffen, was ggf. zu weiteren Studien mit Partnern im asiatischen Raum führen könnte.

zurück