Meine Rolle in der Unternehmerfamilie

Meine Rolle in der Unternehmerfamilie

Vortrag und Workshop von Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert auf dem XXII. Kongress für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke am 15. Februar 2020

Meine Rolle in der Unternehmerfamilie


Meine Rolle in der Unternehmerfamilie

Mitglieder aus Unternehmerfamilien befinden sich in einem Geflecht aus unterschiedlichen Rollen. Man ist zunächst natürlich ein Individuum und möchte auch als solches von den Freunden/ Freundinnen und Partnern/ Partnerinnen wahrgenommen werden; zweitens ist man Familienmitglied und gehört einer Kernfamilie und oft auch einer Großfamilie an, die ebenfalls Ansprüche anmelden; zudem ist man gegebenenfalls Eigentümer/in eines Unternehmens und trägt damit eine hohe gesellschaftliche Verantwortung; darüber hinaus ist man nicht selten auch Unternehmenslenker/in – mit allen Herausforderungen des erfolgreichen Wirtschaftens. Gerade junge Mitglieder aus Unternehmerfamilien hadern möglicherweise mit dieser Rollenvielfalt und wissen oft nicht, ob und wie sie die Nachfolge (in der Familie, im Eigentum, im Unternehmen) gestalten sollen, wollen und können.

Jeder Mensch besitzt ein Wertegerüst. Dieses wirkt normativ und beeinflusst unser Denken und Handeln. Es hilft uns, Situationen zu bewerten und entsprechende Entscheidungen zu fällen.

In diesem Workshop in der Nachfolgeakademie während des XXII. Kongressses für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke hatte jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit, die eigene Werteprägung (anonym) festzustellen. Anhand von fiktiven Beispielen wurde dann von der Workshopleiterin gezeigt, wie bestimmte Werteprägungen wirken können. Denn sie sind es, die einen oft sehr unterschiedlichen Umgang mit dem Erbe eines Unternehmens oder bestimmte Unternehmensentscheidungen erklären und auch sinnvoll machen.

Ziel dieses Workshops war es, dass die Teilnehmer/innen ihre eigene Werteprägung reflektieren und daraus ggf. Handlungsimplikationen für den eigenen Umgang mit der Nachfolgesituation (selbst)  entwickeln.

zurück