Nachhaltigkeit in Familienunternehmen

aus: Rena Haftlmeier-Seiffert, Nachhaltigkeit in Familienunternehmen, EQUA Schriftenreihe 21/2018, Unternehmer Medien GmbH: Bonn 2018, S. 18

Über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und ihrem Wirtschaften ist viel nachgedacht und geschrieben worden. Doch wenig wurde die Frage der Nachhaltigkeit an die spezielle Unternehmensform Familienunternehmen gestellt – meist lediglich unter dem Teil-Aspekt CSR (Corporate Social Responsibility) im Sinne des fairen Verhaltens gegenüber dem Umfeld oder dem Teil-Aspekt der Resilienz, im Sinne des Überlebens von wirtschaftlichen Einheiten.
Die eigene Forschungsarbeit der EQUA-Stiftung betrachtet Nachhaltigkeit umfassender und versucht zu verstehen, inwieweit Nachhaltigkeit für Familienunternehmen einerseits konstitutiv ist und warum es andererseits trotzdem ein diesbezügliches systemimmanentes Dilemma gibt.
Frau Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert hat hierfür ein Modell entwickelt, das sog. Getriebemodell der Nachhaltigkeit, bei dem der Mensch (und nicht der Planet o.ä.) im Mittelpunkt steht und verortet die Familienunternehmen in diesem Getriebemodell. Damit kann sie zeigen, wie und warum Unternehmerfamilien das Dilemma der Nachhaltigkeit balancieren können und müssen.