EQUA-Schriftenreihe, Heft 21/2018: Nachhaltigkeit in Familienunternehmen

Rena Haftlmeier-Seiffert, Nachhaltigkeit in Familienunternehmen. Nachschrift der Tagung für Familienunternehmen, Teilband 2, EQUA-Schriftenreihe 21/2018, Verlag: Unternehmer Medien GmbH, Bonn 2018, 35 Seiten, ISBN 978-3-937960-36-4, Preis: € 15,00


Der Begriff der Nachhaltigkeit hat drei Wurzeln: Ökonomie, Ökologie und Soziales Handeln. Dabei geht es um die umweltbewusste, effiziente Produktion von Gütern und Dienstleistungen, um Naturschutz und Ressourcenschutz sowie um soziale Fairness im Sinne globaler, generationsübergreifender Gerechtigkeit. Während die bisherigen Modelle den Rohstoffverbrauch, also den Bestand des Planeten oft in den Mittelpunkt stellen, setzt das hier propagierte „Getriebemodell“ ganzheitlich an, um die (für alle, stets und überall) geltende Menschenwürde zu sichern.
Dieser Teilband der Nachschrift der Tagung für Familienunternehmen enthält nach einer allgemeinen Einführung einen Impulsvortrag von Rena Haftlmeier-Seiffert über das Dilemma der Nachhaltigkeit in Familienunternehmen; sie stellt auch das neu entwickelte Getriebemodell der Nachhaltigkeit zur Veranschaulichung der Komplexität des Themas vor. Dann folgt der Abdruck des Unternehmervortrags von Wolfgang Schmalz, der ausführt, wie die J. Schmalz GmbH ganz bewusst nachhaltig wirtschaftet. Am Ende gibt es eine Zusammenfassung des Workshops der Teilnehmer, in dem diese die Nachhaltigkeitsdilemmata diskutierten und konkretisierten.

Drei Zukunftsthemen in Familienunternehmen: Nachfolge (Band 1) – Nachhaltigkeit (Band 2) – Digitalisierung (Band 3)


zurück