Sven Cravotta, Eigentümer und Fremdmanager als Team in der Geschäftsleitung von Familienunternehmen. Indirekte Kontrollbeziehungen in Mischgeschäftsführungen, EQUA-Schriftenreihe 13/2014, Verlag: Unternehmer Medien GmbH, Bonn 2014, 21 Seiten, ISBN 978-3-937960-20-3, Preis: € 15,00

Ältere Familienunternehmen werden oft von Eigentümern und familienexternen Managern gemeinsam geführt. Dabei beruht der Erfolg einer solchen Mischgeschäftsführung in der Regel auf einer gut ausbalancierten Beziehung.
Vorliegende Studie basiert auf einer Analyse von 71 Interviews mit operativ tätigen Eigentümern und untersucht, wie geschäftsführende Gesellschafter ihre Beziehung zu den Fremdmanagern in Familienunternehmen gestalten. Diese Beziehung changiert in der Regel zwischen Vertrauen und Kontrolle. Sie gründet zwar meist primär auf Vertrauen sowie gemeinsamen Ziel- und Wertevorstellungen, jedoch findet Kontrolle trotzdem statt. Allerdings ist diese Kontrolle oft nicht offensichtlich, sondern zeigt sich indirekt in Gestalt informeller und weitgehend von beiden Seiten unbemerkten Verhaltens- bzw. Handlungsweisen. Die sorgfältige Auswertung der Interviews konnte 15 solcher Kontrollmechanismen ausmachen.
Die Publikation richtet sich an geschäftsführende Gesellschafter genauso wie an Fremdmanager in Familienunternehmen, denn sie hilft beiden, Transparenz in ihre Beziehung aus Kontrolle und Vertrauen zu bringen.