Rena Haftlmeier-Seiffert, Sven Cravotta, Das Chamäleon-Modell als Erklärungsmuster für die Organisationsstrukturen von Unternehmerfamilien, in: ZFKE 67. Jg., Heft 1 (2019), S. 1-34

Zusammenfassung
Offensichtlich sind es die Unternehmerfamilien, die ihrem Familienunternehmen eine besondere wirtschaftliche Stabilität verleihen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn sie sicherstellen, dass sie stets handlungs- und entscheidungsfähig sind. Die hier vorliegende Forschungsfrage lautet deshalb: Wie organisieren Unternehmerfamilien ihre Entscheidungsfähigkeit? Wie sind die Organisationsstrukturen von Unternehmerfamilien?
Das Chamäleon-Modell zeigt, dass bei Unternehmerfamilien verschiedene Organisationsformen latent vorhanden sind. Diese werden flexibel eingesetzt, je nachdem, was zielführend ist, um zu tragfähigen Entscheidungen zu gelangen. D.h. eine Unternehmerfamilienorganisation wechselt also ihre explizite Organisationsform wie ein Chamäleon die Farbe.
Das Chamäleon-Modell wurde aus einer multiplen Fallstudie entwickelt, bei der vier alte Unternehmerfamilien intensiv untersucht wurden.
Abstract
Apparently, it is the family that grants an outstanding economic stability to their family business. However, this is only possible if the family ensures to be always capable of acting and of making decisions. This leads us to the following research question: How do entrepre-neurial families organize their decision-making ability?
The Chameleon Model shows, that there are different types of organization latent available for entrepreneurial families. These are used flexibly, depending on what is leading to quick and stable decisions. That is to say, the entrepreneurial family organization changes the ex-plicit organization form like a chameleon the colour.
The Chameleon Model was developed from a multiple case study, analyzing four entrepre-neurial families in depth.
Download des Aufsatzes (kostenpflichtig)