Projekt2024: Langzeitstudie über junge Unternehmerfamilienmitglieder


Diese auf mindestens zehn Jahre angelegte Langzeitstudie wird am FIF (Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen) der Zeppelin Universität durchgeführt und inhaltlich und finanziell durch die EQUA-Stiftung seit 1. Januar 2014 unterstützt. Leiter des Projekts sind Herr Prof. Dr. Reinhard Prügl, Frau Dr. Ursula Koners und Frau Dinah Spitzley.
Im Bereich der Familienunternehmensforschung basieren die derzeitigen Forschungsergebnisse in den allermeisten Fällen auf kleinzahligen qualitativen Case-Studies. Es fehlen quantitative Evaluierungen dieser Forschungsannahmen und somit belastbare Erkenntnisse, die auf großzahligen Längsschnittstudien beruhen.
Bei dieser ersten Langzeitstudie werden junge Mitglieder aus Unternehmerfamilien im Alter zwischen 18 und 28 Jahren über einen längeren Zeitraum ein bis zwei Mal jährlich befragt. Ziel ist es, belastbare Aussagen in Bezug auf die Entwicklung und die benötigten Kompetenzen von Gesellschafter(inne)n bzw. Nachfolger(inne)n von Familienunternehmen zu generieren. Aus der so gewonnenen Fülle von Material sollen dann in einem zweiten Schritt entsprechende Muster und darauf basierende Handlungsoptionen abgeleitet werden, um diese wiederum der Praxis zur Verfügung zu stellen. Die Teilnehmer der Studie leisten damit einerseits einen wichtigen Beitrag für die Forschung über und für Familienunternehmen, erhalten andererseits aber auch persönlich viele Impulse, um ihre eigene Rolle zu reflektieren, sich mit anderen in gleicher Situation auszutauschen und werden (wenn gewünscht) von Experten und durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse unterstützt.
Jedes junge Mitglied von Unternehmerfamilien ist willkommen, an dieser Längsschnittstudie teilzunehmen. Wenn Sie Interesse haben, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.
zurück