Toggle navigation
Die Stiftung
Aufgaben und Ziele
Gründung
Organe
Spenden
Ansprechpartner
Dr. Ulrich Wacker
Vicky Schlagböhmer
Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
Julia Lvova
News
EQUA-Jahresbericht 2018
Neues EQUA Förderprojekt
EQUA-Newsletter 05/2018
Druckkostenzuschuss
Neuer EQUA-Stipendiat
EQUA-Stipendiaten-Kolloquium 2018
Förderprojekte
Forschungsprojekte (EQUA Förderung)
Arbeitgeberattraktivität von Familienunternehmen
Wertedynamiken in Unternehmerfamilien
Börsennotierte Familienunternehmen
Wirtschaft und monastisches Leben
Storytelling in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Familien-Unternehmen-Zukunft
Führung in Familienunternehmen
Langzeitstudie über junge Mitglieder von Unternehmerfamilien
Sozialbeziehungen von Familienunternehmen
CSR in Familienunternehmen
Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Konfliktbearbeitung in Familienunternehmen
Unternehmerfamilien – Wertetransmission von Eltern auf Kinder
Family Governance in deutschen Familienunternehmen
Paradoxiemanagement in Familienunternehmen
Psychodynamisch-systemische Analyse und Beratung von Familienunternehmen
EQUA Stipendien
Entscheidungsfindung in Unternehmerfamilien – quantitative Studie
Kleine börsennotierte Familienunternehmen
Große börsennotierte Familienunternehmen
Holokratie in Familienunternehmen
Storytelling als identitätsstiftendes Element
Unternehmerfamilien und der unausweichliche Konflikt
Kontinuität oder Untergang von Familienunternehmen
Strategy und Leadership in Familienunternehmen
Organisation und Communication in Familienunternehmen
Arbeitgeberdirektionsrecht bei Familienmitgliedern
Deutsche und indische Unternehmerfamilien
Entscheidungen und Konflikte in Familienunternehmen
Konflikte und Krisen in Familienunternehmen
Welche Wirkung hat ein politisch aktiver Gesellschafter auf den Zusammenhalt des Gesellschafterkreises in einem Familienunternehmen?
Binnengrenzen innerhalb der Gesellschafterkreise von Mehr-Generationen-Familienunternehmen (Arbeitstitel)
EQUA-Unterstützung eines EMBA an der Kennesaw State University
Konflikte in Familienunternehmen bearbeiten
Private Equity in Familienunternehmen
Konfliktbewältigung in historischen Familienunternehmen
Der Einfluss von Gesellschafterkonflikten auf die Nachfolge in Familienunternehmen
Herausforderungen an (junge) Familienunternehmer
Krisenmanagement in Familienunternehmen
Gesellschafterkonflikte in Familienunternehmen
Zusammenhalt in Unternehmerfamilien
Institutsförderung
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
20. Kongress für Familienunternehmen: Mut zur Kooperation
19. Kongress für Familienunternehmen: Zukunft wahren
18. Kongress für Familienunternehmen: Eigentum verpflichtet
16. Kongress für Familienunternehmen: # NEULAND
European Family Business Center (ebs)
EQUA Awards
Data Quest Award: Auf den Spuren der Unternehmer
Family Business und Mittelstand Research Award 2018
EQUA-Best Family Business Cases Award: Call for Cases
Family Business und Mittelstand Research Award 2017
EQUA Best Research Question Award
EQUA Best Research Idea Award
Familiy Business und Mittelstand Research Award 2016
Druckkostenzuschuss
Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Unternehmensmitbestimmung in der SE & Co KGaA
SE & Co KGaA als Rechtsform in Familienunternehmen
Die Macht der Geschichten
Inhaltliche Förderung
Auswirkung komplexer Familienstrukturen auf Familienunternehmen
Unternehmerische Beteiligungen von Familieninvestoren
Unternehmensakquisitionen in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen
Internes Corporate Venturing in Familienunternehmen
Familiäre Einflüsse auf den Unternehmenswert bei Familienunternehmen
Veränderungsfähigkeit von Familienunternehmen
Nachfolgeplanung in Familienunternehmen
Family Compliance in Familienunternehmen
Lebenspartner in Unternehmerfamilien
Internationalisierung von Familienunternehmen
Internationalisierungsstrategien von Familienunternehmen mit Private Equity
Exigencies of External Management in Family Firms
Mischgeschäftsführungen in Familienunternehmen
Wissenschaft
Vorträge
The Chameleon Model – the Organisation of Business Families
Nachhaltigkeit in Familienunternehmen
Limitationen empirischer Forschung
Das Chamaeleon-Modell als Organisationsform
Warum gründen Unternehmer eine Unternehmensstiftung?
Mâze – Familienunternehmen und Ritterepik
Familienunternehmen sind anders
Besonderheiten von Familienunternehmen
Sicherung des unternehmerischen Erfolgs: Wie kann es gelingen, die Balance von Familien- und Unternehmensinteressen in Einklang zu bringen?
Fragen, die zu stellen ich nicht wagte
Kolloquien
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2018
Projekt2024 Jahrestreffen 2018
Arbeitskreis Family Business des FGF e. V. (2018)
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2017
Projekt2024 Jahrestreffen 2017
EQUA Think Tank: Die Zukunft von Familienunternehmen
Arbeitskreis Family Business des FGF e. V. (2017)
Projekt2024 Jahrestreffen 2016
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2016
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2015
Studienkolloquium
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2014
EQUA-Stipendiatenkolloquium 2013
Eigene Forschung
Entscheidungsfindung in Unternehmerfamilien
Nachhaltigkeit in Familienunternehmen
EQUA ThinkTank
Universitätsseminare
Was Manager eines Familienunternehmens wissen sollten
Besondere Anforderungen bei der Beratung von Unternehmerfamilien
International Family Firms (2018)
Angestellte in Familienunternehmen
Gesellschafterkompetenz: Entscheidungsfähigkeit der Unternehmerfamilie
Werteprägung in Unternehmerfamilien als Brücke zwischen Tradition und Zukunft
International Family Firms (2017)
International Family Firms (2016)
Werteprägung in Unternehmerfamilien
Entscheidungsfähigkeit der Eigentümerfamilie
Psychologische Faktoren bei der Beratung von Unternehmerfamilien 2015
International Family Firms (2015)
Junger Unternehmergeist
Vom Glücks- und Unglücksempfinden, Gesellschafter bzw. Erbe eines Familienunternehmens zu sein
Gesellschafterkompetenz und Entscheidungsfähigkeit
Beratung von Unternehmerfamilien 2014
International Family Firms (2014)
Entscheidungsfähigkeit der Eigentümerfamilie
Unternehmensnachfolge – Psychologische Faktoren bei der Beratung von Unternehmerfamilien
Beratung von Unternehmerfamilien 2013
International Family Firms (2013)
Owner Competence
Beiratstätigkeit
SME Research Forum
LRH Leipzig Resilience Hub
Tradition schafft Zukunft und Zukunft schafft Tradition
ICON – Innovativer Content zur Unternehmensnachfolge
Arbeitskreis Family Business des FGF e. V.
Entrepreneurship + Innovation + Mittelstand (FGF)
FIC Family Investment Company
Fortbildung
EQUA Online-Kolleg
Digitalisierung in Familienunternehmen
Nachfolgemotivation Jugendlicher in Familienunternehmen
Erbschaftssteuer-Notfallplanung für Unternehmerfamilien
Die Mischgeschäftsführung in Familienunternehmen
Die Geschäftsführungsnachfolge in Familienunternehmen
Unternehmerkompetenz
Zwickmühlen in Unternehmerfamilien
Wissensbilanz in Familienunternehmen
Innovation in Familienunternehmen
Wichtige Verträge für Unternehmerfamilien
Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Nachfolger von Familienunternehmen im Erwartungskarussell
Die persönliche Werteprägung in Unternehmerfamilien
Gesellschaftersprechtage
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Freitag, 15. Februar 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Freitag, 15. März 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Sonntag, 15. April 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Mittwoch, 15. Mai 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Samstag, 15. Juni 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Montag, 15. Juli 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Donnerstag, 15. August 2019
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Sonntag, 15. September 2019
EQUA Moderation
EQUA-Gesellschaftersprechtag: Dienstag, 15. Oktober 2019
EQUA Seminare
EQUA-Basis: Gesellschafterkompetenz stärken
EQUA-Family: Erziehung zur Nachfolge
EQUA-Aspekte (Spezial): Gesellschafterkompetenz
EQUA-Individuell: Gesellschafterkompetenzentwicklung
Archiv: vergangene Seminare
EQUA Basis: Gesellschafterkompetenz stärken
EQUA Basis: Gesellschafterkompetenz
EQUA Individuell: Identität und Vermögen als Gesellschafterin
EQUA Spezial: Das Erwartungskarussell
EQUA Family: Erziehung in Unternehmerfamilien
EQUA Basis: Gesellschafterkompetenz
Dialog Forum: Aufwachsen in Unternehmerfamilien
EQUA Aspekt: Eigentümerkreis und Fremdmanagement in Familienunternehmen
EQUA Aspekt: Single Family Office
EQUA Family: Eltern und Kinder aus Unternehmerfamilien
EQUA Forum Alumni Treffen
EQUA Basis: Gesellschafterkompetenz sichern
EQUA Forum Modul U (Unternehmen)
EQUA Forum Modul F (Familie)
EQUA Forum Modul E (Eigentümer)
Publikationen
Standardwerke
Gesellschafterkompetenz: Aufsatzsammlung
EQUA Fibel: Fachbegriffe und Fallbeispiele
Fred und die Firma: Kinderbuch
Schriftenreihe
EQUA-Schriftenreihe, Heft 22/2018: Digitalisierung in Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 21/2018: Nachhaltigkeit in Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 20/2018: Unternehmensnachfolge
EQUA-Schriftenreihe, Heft 19/2017: Familienunternehmen der Zukunft
EQUA-Schriftenreihe, Heft 18/2017: Führung in Familienunternehmen, Band 2
EQUA-Schriftenreihe, Heft 17/2017: Führung in Familienunternehmen, Band 1
EQUA-Schriftenreihe, Heft 16/2015: Sozialstrukturen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 15/2014: Nachfolge
EQUA-Schriftenreihe, Heft 13/2014: Eigentümer und Fremdmanager
EQUA-Schriftenreihe, Heft 12/2011: Erziehung in Unternehmerfamilien
EQUA-Schriftenreihe, Heft 11/2011: Konflikte in historischen Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 9/2011: Family Governance
EQUA-Schriftenreihe, Heft 8/2011: Familienunternehmen und Mediation
EQUA-Schriftenreihe, Heft 7/2010: Private Equity und Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 6/2010: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 5/2008: Krisenmanagement in Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 4/2007: Zusammenhalt in Unternehmerfamilien
EQUA-Schriftenreihe, Heft 3/2007: Eigenkapitalpartnerschaft in Familienunternehmen
EQUA-Schriftenreihe, Heft 2/2006: Gesellschafterverantwortung
Rezensionen
de Biasi: Weltveränderer
Felden/Schirrmeister/Schönmoser: Familien-Unternehmen-Zukunft
Ludwig: Konstruktive Konfliktbearbeitung in Familienunternehmen
Otten-Pappas/Jäkel-Wurzer: Weibliche Nachfolge: Ausnahme oder Regelfall?
Schlippe et al.: Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie
Jäkel-Wurzer/Dahncke/Buck: Praxishandbuch Weibliche Nachfolge
von Schlippe/ von Schlippe: Paradoxe Momente
Zellweger/Kammerlander: Wertsteigerung in Familienunternehmen
Hennerkes/ Kirchdörfer: Familie und ihr Unternehmen
Felden et al.: Unternehmensnachfolge in Berlin 2030
zupFIF
Schlippe: Konflikte in Unternehmerfamilien, Konfliktbearbeitung
Kormann: Arbeit der Beiräte
Jäkel-Wurzer/ Ott: Töchter im Familienunternehmen
Felden/ Hack: Management von Familienunternehmen
Festschrift Hennerkes: Streitvermeidung
Stamm: Leben in Unternehmerfamilien
Großmann: Krisen in Familienunternehmen
Grotz: Fremdgeschäftsführung in Familienunternehmen
Kormann: Gewinnverwendung in Familienunternehmen
Hardieck: Instrumente der Unternehmensführung
Vöpel et al.: Eigentümerverantwortung
Zimmermann: Unternehmer und Manager
Baus/ Fritsch: Fairness in Unternehmerfamilien
Plate et al.: Große deutsche Familienunternehmen
Frank et al.: Österreichische Familienunternehmen
Zwack: Macht der Geschichten
Baus/ Lorz: Patchwork in Unternehmerfamilien
Gimeno et al.: Familienunternehmen führen
Aufsätze
Weshalb machen Unternehmerfamilien eine Stiftung zur Eigentümerin des eigenen Unternehmens?
Werteprägung als Brücke zwischen Tradition und Zukunft
Ehefrauen in der Nachfolge
Mâze im heutigen Familienunternehmen
Neustart statt Nachfolge
Vom Investor zum Eigenkapitalpartner
CSR – Unternehmerische Sozialverantwortung
Der Familienflüsterer
Nachfolge in Familienunternehmen
Verteilungsgerechtigkeit im Nachfolgeprozess
Familienmaximen: Interesse und Vertrauen
Webfehler in der Nachfolge
Familiencodex und Familienverfassung
Gibt es das Unternehmererfolgsgen?
Aufgabe und Verhaltensweisen inaktiver Gesellschafter
Gesellschafterkompetenz
Wahrnehmungsfehler: Vorbehalte gegen Mitgesellschafter
Kunst der Integration: Fremdmanager in Familienunternehmen
Erziehung zur Nachfolge
Stiftung – Verantwortung übernehmen
EQUA Broschüren
EQUA-Jahresbericht 2018
EQUA-Jahresbericht 2017
EQUA-Jahresbericht 2016
EQUA-Jahresbericht 2015
EQUA-Jahresbericht 2014
EQUA-Jahresbericht 2013
EQUA-Jahresbericht 2011-2012
EQUA 10-Jahresbericht 2001-2011
EQUA-Veranstaltungs-Flyer
Glossar
EQUA Glossar
Netzwerk
Personen
Ammer, Dr. Jakob
Arnim, Joachim Graf von
Astrachan, Ph.D. Joseph H.
Bachmann, Nadine
Ballreich, Rudi (M.A.)
Bauer, Dr. Florian
Bergfeld, Prof. Dr. Marc-Michael
Block, Prof. Dr. Jörn Hendrich
Brückner, Dr. Aaron
Bühringer, Maleachi
Cravotta, Prof. Dr. Sven
Castegnaro, Dr. Gabriele
Dahncke, Susanne
Fabis, Dr. Felix
Felden, Prof. Dr. Birgit
Friesenhahn, Dr. Andreas
Gräfe, Dr. Maren
Großmann, Prof. Dr. Steffen
Groth, Torsten
Grottke, Prof. Dr. Markus
Haftlmeier-Seiffert, Dr. Rena
Haubl, Prof. Dr. Dr. Rolf
Henßler, Daniel
Heyenrath, Dr. Jörn
Hohenberger, Eva
Isenmann, PD Dr. Mechthild
Jäkel-Wurzer, Dr. Daniela
Kahrs, Detlef
Kirchdörfer, Prof. Rainer
Kolbeck, Prof. Dr. Christoph
Koners, Dr. Ursula
Kormann, Prof. Dr. Hermut
Kovacs-Koller, Etelka
Kühn, Dr. Anna-Lena
Kulitz, Jessica
Ludwig, Dr. Bernhard
Lehm, Stefan
Lvova, Julia
Maerz, Dr. Hans
Meid, Anastasia
Neuvians, Prof. Dr. Nicola
Nosé, Dr. Lavinia
Pfannenschwarz, Prof. Dr. Armin
Pieper, Prof. Dr. Torsten
Prügl, Prof. Dr. Reinhard
Rau, Prof. Dr. Sabine
Rüsen, Prof. Dr. Tom A.
Schlagböhmer, Vicky
Schlippe, Prof. Dr. Arist von
Schmid, Julia-Carolin
Schröder, Dr. Elke
Schroeder, Dr. Janina
Schüppen, Prof. Dr. Matthias
Spitzley, Dinah
Stiglbauer, Prof. Dr. Markus
Tachkov, Philipp
Uffmann, Prof. Dr. Katharina
Wacker, Christiane
Wacker, Georg
Wacker, Irene
Wacker, Dr. Ulrich
Wegner, Juliane
Wimmer, Prof. Dr. Rudolf
Zehrer, Prof. Dr. Anita
Institutionen
CFB Center for Family Business / Universität St.Gallen
DHBW Karlsruhe Duale Hochschule Baden-Württemberg
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
EMF Institut für Entrepreneurship, Mittelstand und Familienunternehmen
Familienwerte
FAU Erlangen Nürnberg Friedrich-Alexander Universität
FIF Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen / Zeppelin Universität Friedrichshafen
FoFamU Forschungsstelle für Familienunternehmen/ Universität Bayreuth
Friedrich Schiller Universität Jena
HAWK Hildesheim Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst
imu augsburg
JurGrad / Westfälische Wilhelms-Universität Münster
IMI Institut für Management und Innovation/Hochschule Ludwigshafen
MBS Munich Business School
SFI Sigmund Freud Institut Frankfurt
SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw
Stiftung Familienunternehmen
Universität Leipzig
Universität Trier Betriebswirtschaftslehre
Universität Wien
Unternehmer Medien GmbH
WHU Otto Beisheim School of Management
WIFU Wittener Institut für Familienunternehmen
Wissensbilanz Deutschland
Kontakt
Netzwerk /
Personen
/
Wacker, Irene
Personen
Institutionen
Ammer, Dr. Jakob
Arnim, Joachim Graf von
Astrachan, Ph.D. Joseph H.
Bachmann, Nadine
Ballreich, Rudi (M.A.)
Bauer, Dr. Florian
Bergfeld, Prof. Dr. Marc-Michael
Block, Prof. Dr. Jörn Hendrich
Brückner, Dr. Aaron
Bühringer, Maleachi
Cravotta, Prof. Dr. Sven
Castegnaro, Dr. Gabriele
Dahncke, Susanne
Fabis, Dr. Felix
Felden, Prof. Dr. Birgit
Friesenhahn, Dr. Andreas
Gräfe, Dr. Maren
Großmann, Prof. Dr. Steffen
Groth, Torsten
Grottke, Prof. Dr. Markus
Haftlmeier-Seiffert, Dr. Rena
Haubl, Prof. Dr. Dr. Rolf
Henßler, Daniel
Heyenrath, Dr. Jörn
Hohenberger, Eva
Isenmann, PD Dr. Mechthild
Jäkel-Wurzer, Dr. Daniela
Kahrs, Detlef
Kirchdörfer, Prof. Rainer
Kolbeck, Prof. Dr. Christoph
Koners, Dr. Ursula
Kormann, Prof. Dr. Hermut
Kovacs-Koller, Etelka
Kühn, Dr. Anna-Lena
Kulitz, Jessica
Ludwig, Dr. Bernhard
Lehm, Stefan
Lvova, Julia
Maerz, Dr. Hans
Meid, Anastasia
Neuvians, Prof. Dr. Nicola
Nosé, Dr. Lavinia
Pfannenschwarz, Prof. Dr. Armin
Pieper, Prof. Dr. Torsten
Prügl, Prof. Dr. Reinhard
Rau, Prof. Dr. Sabine
Rüsen, Prof. Dr. Tom A.
Schlagböhmer, Vicky
Schlippe, Prof. Dr. Arist von
Schmid, Julia-Carolin
Schröder, Dr. Elke
Schroeder, Dr. Janina
Schüppen, Prof. Dr. Matthias
Spitzley, Dinah
Stiglbauer, Prof. Dr. Markus
Tachkov, Philipp
Uffmann, Prof. Dr. Katharina
Wacker, Christiane
Wacker, Georg
Wacker, Irene
Wacker, Dr. Ulrich
Wegner, Juliane
Wimmer, Prof. Dr. Rudolf
Zehrer, Prof. Dr. Anita
Wacker, Irene
Irene Wacker
, geboren 1956, Bankkauffrau, ist Mitglied des EQUA-Kuratoriums.